Interessieren Sie sich für Weiterbildungsmöglichkeiten im Bildungsbereich? Dann besuchen Sie unsere Trainingsangebot.
〰️
Interessieren Sie sich für Weiterbildungsmöglichkeiten im Bildungsbereich? Dann besuchen Sie unsere Trainingsangebot. 〰️
Das WKS‑Modell im Schule
Während seiner Schulzeit muss sich ein Kind mit vielen verschiedenen Werten und Normen von Lehrern auseinandersetzen. Häufig kann in der Schule beobachtet werden wie Kinder ihre Lehrer testen. Im Sinne des WKS-Modells sollte der Lehrer den Rahmen für die Klasse setzen und die Entwicklung der Gruppe und des einzelnen Kindes folgen und unterstützen.
Kinder haben so viele Möglichkeiten, sich zu beraten und sich gegenseitig zu unterstützen, eigene Lösungen zu finden für Dinge, die ihnen am Herzen liegen, aber auch für das soziale Miteinander.
Die Schulzeit nimmt in einer bestimmten Phase unseres Lebens sehr viel Zeit ein. Der Unterricht, das Lernen und die erzielten Ergebnisse in Form von Schulnoten sind in dieser Zeit von zentraler Bedeutung. Das heutige Schulsystem ist dabei sehr auf die Notenvergabe ausgerichtet. Die Lehrer stehen oft vor großen Klassen und sollen Wissen an die Schüler vermitteln.
Dabei sieht die Realität in Schulen oft so aus, dass in der Klasse “Störungen” stattfinden. Die Schüler passen nicht auf, reden untereinander, ärgern sich gegenseitig bis hin zu körperlichen Auseinandersetzungen. Die Lehrer sind auf die Wissensvermittlung konzentriert und werden oft durch die vielfältigen sozialen Interaktionen in der Klasse überfordert.
Die Anwendung des WKS-Modells an Schulen kann ein Gleichgewicht zwischen den kommunikativen Fähigkeiten und der Wissensvermittlung herstellen. Die Schüler werden in der Entwicklung ihrer kommunikativen Fähigkeiten, auch in schwierigen Situationen, unterstützt.
Die Implementierung des WKS-Modells ermöglicht Lehrern die Regie über eine Klasse zu behalten und den Entwicklungsprozess der Schüler in den Mittelpunkt zu stellen – didaktisch und kommunikativ.