Publikationen über das WKS‐Modell

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an Publikationen, Artikeln, Bachelor‑ und Evaluationsstudien über das WKS‑Modell und dessen praktische Anwendung in pädagogischen und therapeutischen Kontexten. Viele dieser Dokumente sind als PDF verfügbar und können direkt heruntergeladen oder eingesehen werden.

🟢Veröffentlichungen von Willem Kleine Schaars

📚 Bücher

  • Anleitung zur Selbstständigkeit: Wie Menschen mit geistiger Behinderung Verantwortung für sich übernehmen — Marja Appel & Willem Kleine Schaars.

  • Durch Gleichberechtigung zur Selbstbestimmung: Menschen mit geistiger Behinderung im Alltag unterstützen — Willem Kleine Schaars.

  • Begegnen mit Respekt: Wege zwischen Überbehütung und Überforderung in der sozialen Arbeit, in Kliniken, Schulen oder Familien — Willem Kleine Schaars.

  • Das dünne Buch zur stressfreien Erziehung: Eine praktische Methode im Umgang mit Ihrem Kind — Willem Kleine Schaars.

📚 Artikel & Bücher

Wenn Peter sich rot fühlt, ist er außer sich und auf Hilfe angewiesen; durch die Unterstützung seines Prozessbegleiters kann er lernen, von Rot zu Gelb zu wechseln und Konflikte ohne Gewalt zu bewältigen.
— Von Rot zu Gelb

🏠 Praxisbeispiele & Wohnkonzepte

Schon in unserer Haltung den Menschen mit Behinderung gegenüber können wir viel ausdrücken. Hier folgen wir Mitarbeiter dem Prozess des Bewohners – bei uns laufen die Bewohner daher auch nicht den Mitarbeitern hinterher und suchen deren Aufmerksamkeit, sondern die Betreuer folgen den Klienten.
— Lebenshilfe Viersen

🌍 Internationale Publikationen

Jeder Mensch hat die Regie über eigenen Möglichkeiten im Rahmen seiner Möglichkeiten.
— Maximiliaan Mönch

🎓 Forschung & Evaluationen

Unsere Aufgabe ist: durch Gleichwertigkeit mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität zu ermöglichen, damit KlientInnen eigene Lösungen und Vorstellungen leben und umsetzen können.
— Mit dem WKS-Modell zur mehr Selbstbestimmung, Klaus Limberg, WKS trainer

🗣 Methodik & Anwendung